Garten

Garten
Garten Sm std. (8. Jh.), mhd. garte, ahd. garto, as. gardo Stammwort. Aus g. * gardōn m. "Garten", auch in gt. garda, afr. garda. Daneben * garda- m. in gt. aurti-gards "Garten" (i-Stamm), anord. garđr "Zaun, Hof, Garten", ae. geard "Hof", ahd. gart "Kreis". Beide aus ig. * ghortó- "Umzäunung" in gr. chórtos "Hof, Gehege", l. hortus "Garten", air. gort, gart "Saatfeld", air. lubgort "Gemüsegarten", kymr. garth "Garten, Pferch". Ein nur wurzelverwandtes Wort ist dagegen gt. gards "Haus", ai. gṛhá- "Haus" (*ghordh-). Ein mögliches Grundwort * gher- "(um)fassen" kann in ai. hárati "nimmt, bringt, holt herbei" vorliegen, doch bleibt dieses vereinzelt und ist auch in seiner Lautung nicht unproblematisch. Die ganze Sippe weist lautliche Schwierigkeiten auf; die Möglichkeit von Substrateinflüssen ist nicht von der Hand zu weisen. - Täterbezeichnung: Gärtner. Entlehnungen aus der lateinischen Verwandtschaft sind Hortensie, Kurtisane, Gardine. Vgl. noch gürten.
Scheuermann, U. NJ 92 (1969), 97f.;
Tiefenbach, H. in Beck/Denecke/Jankuhn (1980), 291-294;
LM 4 (1989), 1121-1126;
Röhrich 1 (1991), 509. indogermanisch iz.

Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Garten [1] — Garten, 1) ein eingehegtes Stück Land, nicht blos für Anpflanzungen, sondern auch zu Wohnungen, als Gehöfte, Burg, od. Stadt; daher die Endung vieler Städte u. Schlössernamen auf gard od. gart, wie Belgard, Stargard, Stuttgart etc. Gewöhnlich… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Garten — Garten. Dieser Ausdruck gehört zu den ältesten Wörtern unsrer Sprache und bezeichnete früher einen eingezäunten, verwahrten Ort, ein durch eine Hecke oder Mauer eingefaßtes Stück Feld oder Acker, welches nicht allein zu Anpflanzungen, sondern… …   Damen Conversations Lexikon

  • Garten — Garten, ein meist in der Nähe der Wohnung eingehegtes Stück Land, das durch sorgfältige, erhöhte Kultur und geschmackvolle Anordnung dem Nutzen und der Annehmlichkeit des Besitzers dienen soll. Je nach den Zwecken unterscheiden wir Nutz und… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Garten — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • Hof Bsp.: • Paul arbeitet im Garten. • Nummer 17 hat einen kleinen Garten. • Will Hohmann wurde gebissen, als er im Garten spielte. • So ein schöner Garten …   Deutsch Wörterbuch

  • Garten — Garten, Gartenkunst. G. ist ein eingefriedigtes Grundstück, wo die Pflanzen mit größerer Sorgfalt gebaut werden als auf anderem Culturlande; angelegt wird er sowohl zum Nutzen als zum Vergnügen, kann deßwegen Obst , Gras , Gemüse , Arzneipflanzen …   Herders Conversations-Lexikon

  • Garten — Garten: Mhd. garte, ahd. garto »Garten«, got. garda »Viehhürde«, daneben gards »Hof, Haus; Familie«, engl. yard »Hof«, schwed. gård »Hof; Gehöft, Gut; Grundstück« beruhen entweder auf idg. *g̑horto s oder auf idg. *g̑hordho s (*g̑hordhi )… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Garten — Garten, ein umfriedetes Stück Land, auf dem Gewächse mit besonderer Sorgfalt gezogen werden, sei es zu materiellem, sei es zu ästhetischem Genuß; danach unterscheidet man Nutzgarten (Gemüse , Arznei , Obst , Handels , botanischer oder… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Garten — is a populated island in Ørland municipality, Norway …   Wikipedia

  • Garten [2] — Garten, das ungestüme, oft in Rauben ausartende Betteln der dienstlosen Landsknechte im 16. Jahrh.; diese Landsknechte hießen Gartende Knechte …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Garten — Garten, verb. reg. act. betteln, S. Garden …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”